Systemische Fragen
Lange Zeit galten „nur“ die zirkulären Fragen als systemische Fragen. Dieser Artikel soll aufzeigen, dass systemische Fragen eine weit größere Bandbreite haben.
Lange Zeit galten „nur“ die zirkulären Fragen als systemische Fragen. Dieser Artikel soll aufzeigen, dass systemische Fragen eine weit größere Bandbreite haben.
Das systemische Menschenbild ist der Kerngedanke hinter einer Systemischen Führung. Es besteht (hier) aus vier Säulen, die ich Ihnen gerne näherbringen möchte.
Die situative Führung ist ein hoch komplexes und anspruchsvolles Führungsmodell. Für mich gehört es jedoch zu den Wertvollsten, denen ich bisher begegnet bin. Daher lohnt es sich, sich auf diesen Ansatz einzulassen, auch wenn es nicht immer ganz einfach ist.
Manchmal wollen Sie vielleicht das Verhalten eines Mitarbeiters oder eines Klienten verändern. Beziehungsweise Sie möchten ihn in einer Veränderung unterstützen. Sie intervenieren. Manchmal laufen diese Interventionen ins leere. Warum das so ist, möchte ich Ihnen in diesem Artikel aufzeigen.
Lösungsorientiert Handeln und Denken verlangt einen Perspektivwechsel von uns. Wenn Ihnen dieser Wechsel gelingt, können sie enorm tragbare Lösungen etablieren. Seit langer Zeit ist die Menschheit eher auf das Problem-Analyse-Denken ausgerichtet. Letzteres ist bei Prozesse nach wie vor günstig, im Umgang mit Menschen ist es eher hinderlich.
Gerade in der sozialen Arbeit bilden soziale Systemen die Grundlage für unser Handeln. Daher kann es für uns sehr wichtig sein, die Grenzen, der Systeme zu erkennen. Denn genau durch diese Grenzen wird das dahinter liegende System sichtbar.
Als Team- oder Organisationsleitung wird es für Sie hilfreich sein, solche Wirklichkeitskonstruktionen zu erkennen und auflösen zu können. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Konstruktionen zu verstehen und neue Weg für sich und ihre Mitarbeiter zu finden.
Der Wechsel von Gedanken und Beobachtungen über einzelne Objekte hin zu Systemen macht in unser komplexer werden (Arbeits-)Welt Sinn. Mit diesem Artikel möchte ich Sie in diese Beobachtungen einführen und die Grundlage für weitere Gedanken legen.